- 1 Schlafzimmer
- 100 m zum Strand
- 40 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 1 Haustier erlaubt

Weihnachten in Dänemark
Ferienhäuser für Dich und Deine Liebsten
Weitere Filter
5.230 Ferienhäuser
- 2 Schlafzimmer
- 10 m zum Strand
- 73 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 2 Haustiere erlaubt
- 1 Schlafzimmer
- 50 m zum Strand
- 59 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 2 km zum Strand
- 95 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 1 Haustier erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 75 m zum Strand
- 86 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 5 m zum Strand
- 67 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 100 m zum Strand
- 67 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 30 m zum Strand
- 69 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 1 Schlafzimmer
- 10 m zum Strand
- 66 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 3 Schlafzimmer
- 150 m zum Strand
- 102 m² Wohnfläche
- 8 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 3 Schlafzimmer
- 150 m zum Strand
- 85 m² Wohnfläche
- 6 Personen
- 1 Haustier erlaubt
- Schlafzimmer
- 100 m zum Strand
- 41 m² Wohnfläche
- 2 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 450 m zum Strand
- 65 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 1 Haustier erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 75 m zum Strand
- 52 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 0 Schlafzimmer
- 20 m zum Strand
- 51 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 1 Haustier erlaubt
- 1 Schlafzimmer
- 50 m zum Strand
- 50 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 2 km zum Strand
- 95 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 1 Haustier erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 500 m zum Strand
- 86 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 10 m zum Strand
- 50 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 70 m zum Strand
- 84 m² Wohnfläche
- 4 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
- 2 Schlafzimmer
- 150 m zum Strand
- 75 m² Wohnfläche
- 3 Personen
- 0 Haustiere erlaubt
Du hast Dir bisher 21 von 5.230
Ferienhäusern angesehen
Buche Deine Lieblingsanbieter mit Bestpreisgarantie
Das ging fix und einfach. Tolle Übersicht. Gerne wieder! :-)
Ich habe zum ersten Mal hier bei Dänemark.de gebucht und werde es definitiv wieder tun! Super schnell und super einfach. Ich hatte in den Vorjahren bei einigen Anbietern schlechte Erfahrungen gemacht, aber hier war alles im Lot.
Schnell, einfach und mega Support. Hat alles einwandfrei funktioniert. Meine Frage wurde im Chat sofort beantwortet. Weiter so!
Weihnachten in Dänemark – Winterzauber und Hygge pur
Du möchtest über die Weihnachtstage oder in der Vorweihnachtszeit mit Deinen Lieben etwas ganz Besonderes unternehmen? Wie wäre es mit einem Urlaub in Dänemark? Das kleine Königreich im Norden weiß, wie man Weihnachten feiert und versprüht nicht nur in der Adventszeit Hygge pur. Freu Dich auf behagliche Ferienhäuser mit Meerblick, Kamin und Sauna, auf stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, fröhliche Festtagslaune und kulinarische Höhepunkte.
Naa, neugierig geworden? Hier erfährst Du mehr über die Adventszeit, über Weihnachten und Feiertagstraditionen in unserem Lieblingsland Dänemark.
Weihnachtsmärkte in Dänemark – wonnige Stunden im fröhlichen Dänemark
Alleine die Weihnachtsmärkte (auf Dänisch: "julemarkeder" in Dänemark sind eine Reise wert. In jeder Ortschaft wird der Weihnachtszauber mit diversen hyggeligen Märkten lebendig. Neben Handwerkskunst, Buden mit köstlich duftenden Weihnachtsspeisen und Getränken gibt es auf dänischen Weihnachtsmärkten noch einige weitere Attraktionen: Dazu gehören zum Beispiel Märchenstunden für Kinder, gesellige Tänze und gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern rund um die Weihnachtsbäume.
Bisher haben uns alle Weihnachtsmärkte in Dänemark in fröhlichste Weihnachtsstimmung versetzt, besonders vielfältig sind jedoch die Märkte in größeren Städten wie Kopenhagen, Aarhus, Odense oder Roskilde. Bist Du in der Nähe, lohnt sich definitiv ein Abstecher. Märchenhaft ist auch der Weihnachtsmarkt im Tivoli, dem sagenhaften Vergnügungspark der Hauptstadt. Inmitten der Parklandschaften leuchten festlich bunte Lichter und zahlreiche Attraktionen bescheren Dir eine magische Zeit.
Weihnachtsprogramm in Dänemark – was kann ich unternehmen?
Die Dänen lieben Weihnachten. Im letzten Monat des Jahres steht das gesellige Beisammensein bei verschiedenartigen Events deshalb ganz oben auf der Agenda. Auch Du findest bei den gastfreundlichen Dänen garantiert wunderbare Beschäftigungen – alleine oder mit Deiner Familie und Deinen Kindern, mit Deiner großen Liebe oder Deinen Freunden.
Wie wäre es in der Vorweihnachtszeit mit:
Advents- und Weihnachtstraditionen – wie feiern die Dänen im Dezember?
In Dänemark gibt es in der Weihnachtszeit mehrere wichtige Tage, an denen das Beisammensein zelebriert wird. Zusätzlich gibt es natürlich die gesamte Weihnachtszeit über verschiedene Traditionen für Groß und Klein. Hier sind einige davon:
Julenisse – Weihnachtskobolde bezirzen
Julenisse sind dänische Weihnachtskobolde und diese wollen gut behandelt werden. Ist das der Fall, dann helfen sie dabei, die Weihnachtszeit harmonisch und froh zu gestalten. Verärgert man die Kobolde, dann sorgen sie für Schabernack – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Der Legende nach gibt es verschiedene Arten von Nisser, die beispielsweise Hof und Haus beschützen und weiterziehen, wenn man sie nicht respektiert. Um die Weihnachtswichtel gnädig zu stimmen, stehen auch heute noch in vielen Haushalten große Portionen Milchreis für dieses kleine Volk bereit.
Die Julemærke – Weihnachtsbriefmarke für den guten Zweck
Bereits seit mehr als hundert Jahren ist in Dänemark ab November eine besonders schön gestaltete Weihnachtsbriefmarke erhältlich. Entsprechend der Tradition wird die julemarke alle Jahre von einem anderen Künstler entworfen. Der Verkaufserlös geht an wohltätige Einrichtungen und Organisationen.
Die vier Adventssonntage
Vorfreude ist die schönste Freude. Um die Zeit bis zum Weihnachtsfest noch mehr zu versüßen, schenken viele Dänen einander an den Adventssonntagen kleine Gaben. Natürlich treffen viele Dänen Freunde und Familie an den Adventssonntagen und Adventstagen für gemeinsame Mahlzeiten, für Bummel über Weihnachtsmärkte oder auf einen entspannten Glühwein.
Licht im Dunklen – das Luciafest am 13. Dezember
Die Weihnachtstradition des Luciafests stammt eigentlich aus schwedischen Gefilden, wird inzwischen aber auch anderswo in Skandinavien gefeiert. Der Ursprung liegt in vorchristlichen Zeiten, als die Wintersonnenwende entsprechend des damaligen Kalenders am 13. und nicht am 21. Dezember begangen wurde. In christlicher Abwandlung bringen Mädchen in weißen Gewändern Licht in den dunkelsten Tag des Jahres und singen das Lied von der Heiligen Lucia. Der Kopf des vordersten Mädchens ist mit einem Lichterkranz geschmückt. Zelebriert wird der Lucia-Umzug daheim und in vielen öffentlichen Einrichtungen.
Weihnachtslunch – Julefrokost mit den Lieben
Die schönste Zeit ist die, die man mit geliebten Menschen, mit Familie und Freunden verbringt. Wann immer möglich, treffen die Dänen in der Adventszeit rund ums Weihnachtsfest Familie, Freunde und Kollegen zu gemeinsamen Adventsessen, einem "Julefrokost".
Fröhliche Vorbereitungen am 23. Dezember – Lille Juleaften
Lille bedeutet übersetzt "klein", "Juleaften" ist der Heiligabend. Und um die Vorfreude noch schöner zu machen, wird am Lille Juleaften alles für den Heiligen Abend vorbereitet: Familien schmücken den Weihnachtsbaum mit Strohgewinden und Sternen, mit Lametta und Herzen im Rotweiß der Landesflagge. Auch einige Speisen für den Heiligen Abend werden schon am Lille Juleaften vorgekocht, -gebraten und -gebacken.
Heiligabend – Bescherung am Juleaften
Auch in Dänemark ist die Bescherung am Heiligen Abend (auf Dänisch: "Juleaften") nach Einbruch der Dunkelheit. Vorher steht aber noch einiges auf dem Programm: Erst wird ausgiebig gemeinsam gespeist, anschließend folgt ein traditioneller Gang in die Kirche. An Heiligabend nehmen auch viele Menschen am Gottesdienst teil, die dort sonst weniger zu finden sind. Die Kirchen sind zur Weihnachtsandacht voll.
Vor der Bescherung tanzen die Familien händehaltend und Weihnachtslieder schmetternd um den Christbaum und singen festliche Lieder. Mit wohlig gefüllten Mägen und in fröhlicher Runde geht es anschließend an das Auspacken der Geschenke.
1. und 2. Weihnachtsfeiertag – frohe Treffen mit allen Lieblingsmenschen
Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag und manchmal sogar darüber hinaus wird mit all den Lieblingsmenschen aus dem eigenen Umfeld weiter zelebriert – die Dänen bitten zum festlich gedeckten Tisch und lassen das Jahr mit Familie, Verwandten und Freunden genussvoll ausklingen.
Weihnachtsessen in Dänemark – welche Köstlichkeiten stehen auf dem Speiseplan?
Das fröhliche Beisammensein beim guten Essen wird in Dänemark groß geschrieben. Schließlich geht Liebe durch den Magen. Das genüssliche Schlemmen in der Adventszeit und zum Weihnachtsfest kann deshalb gut und gerne mehrere Stunden dauern. Hier sind einige der reichhaltigen Speisen, die als Weihnachtsessen oft auch in Kombination serviert werden:
Zum Weihnachtsessen gibt es Glühwein, Schnaps und Bier. In der Weihnachtszeit werden dabei zahlreiche besonders gewürzte und hochprozentige Weihnachtsbiere (auf Dänisch: "julebryg") auf den Tisch gestellt.
Auch der Nachtisch hat es in sich. Traditionell wird an Weihnachten der Ris a‘lamande verzehrt, ein Reispudding beziehungsweise Milchreis mit gehackten Mandeln und Kirschsoße. Im Pudding befindet sich eine ganze Mandel. Wer diese findet, bekommt ein zusätzliches Geschenk. Meistens wird der Ris a'almande schon am Abend des 23. Dezember zubereitet.
Natürlich wird der Gaumen die ganze Adventszeit über mit zahlreichen Köstlichkeiten verwöhnt. Neben deftigen Speisen gibt es auch diverses Gebäck, darunter Vanillekipferl und die typisch dänischen Mandelplätzchen namens brunkager. Æbleskiver darf in der Adventszeit ebenfalls nicht fehlen, diese Art der Krapfen wird mit Puderzucker und Marmelade verzehrt.
Herzen, Weihnachtswichtel und Kerzen – welchen Weihnachtsschmuck nutzen die Dänen?
Die Dänen haben das Konzept der Hygge perfektioniert und deshalb ist natürlich auch der Weihnachtsschmuck einladend, stimmungsvoll und sorgt für gute Laune. Hier sind einige der Dekorationen:
Ferienhäuser in Dänemark – wo ist es Weihnachten am Schönsten?
Wünschst Du Dir ein Weihnachten direkt am Strand mit Blick auf die raue Nordsee? Hygge in einem kleinem Fischerort an der Ostsee? Ein Stadthaus zwischen den Dünen? Träumst Du von Reetdach-Charme, einem Luxushaus mit Sauna, Pool, Whirlpool, Kamin und Spieleraum? In Dänemark wirst Du fündig und wunderschön ist es in allen Regionen des kleinen Königreichs.
In den Städten und inmitten von Heide und Wäldern, in den Dörfern und am Meer finden an bestimmten Adventstagen und Wochenenden Weihnachtsmärkte und andere Events statt. Die Gassen sind liebevoll mit Weihnachtslichtern und Tannenbäumen dekoriert. Wenn Du magst, kannst Du Dir inmitten idyllischer Wald- und Naturlandschaften selber einen Weihnachtsbaum aussuchen und schlagen.